Als alteingesessene Wedemärkerin hat mich der Fernmeldeturm in Mellendorf natürlich brennend interessiert. Der Beitrag erschien im Wedemark Echo und auf LeafyMag mit zusätzlichen Fotos und interessanten Bildern aus externen Quellen.
Seit nunmehr 10 Jahren schreibe ich Bücher zu den Themen Seife und DIY.
2012 gab es tatsächlich kein deutschsprachiges Buch zum Thema „selbstgemachte Haushaltsreiniger“ auf dem Markt, also musste ich natürlich selbst eins schreiben. Es folgten noch eine Reihe weitere Bücher über Seifenherstellung und ein Kochbuch.
Bei allen Veröffentlichungen bin ich sowohl als Autorin für den Inhalt verantwortlich, als auch als Printdesignerin für das ansprechende Layout.
Präsentationen habe ich in den vielen Jahren an Universitäten natürlich schon einige erstellt. Zuletzt habe ich meine von mir verfassten Skripte für die iu im Fachbereich Bauingenieurwesen für die Vorlesungen umgesetzt. Dabei werden selbstverständlich CI-Vorgaben beachtet.
Mit 75.000 Studierenden ist die iu Internationale Hochschule die größte Hochschulde Deutschlands.
Für den Fachbereich Architektur bzw. den Studiengang Bauingenieurwesen habe ich Lehrbriefe zu den Themenbereichen Baustoffkunde und Verkehrsplanung verfasst.
Darüber hinaus fielen auch weitere Bestandteile der Lehre in meinen Aufgabenbereich, z.B. Klausurfragen, Vorlesungsfolien und Gruppenaufgaben inkl. Musterlösung etc.
Die Software-Schatzkiste richtet sich an „Nicht-Digital-Natives“ und beschäftigt sich mit Freeware, zu der es jeden Monat hilfreiche Tipps gibt. In Schritt-für-Schritt-Anleitungen und mit vielen Abbildungen stellt sich für den Leser schnell ein Erfolgserlebnis ein, auch ohne große Computerfachkenntnis. Zu verschiedenen Themengebieten wie Smartphones, Bildbearbeitung mit Gimp oder kreatives Arbeiten mit LibreOffice Draw habe ich Beiträge geschrieben.